| 
     | 
     | 
  
  
    | 
       Der Keupenberg--Kotten gehörte bis zur Ablösung der grundherrlichen
      Rechte, die Mitte des 19.Jahrhunderts erfolgte, zum Hevener Schmidt-Hof.  | 
     | 
     | 
  
  
     | 
     | 
     | 
  
  
    | 
       Johan Vöste im Keupenberge auf Schmidts Hof Sohn des Hevener Kötters
      Johan Rötger Voeste am „Heyenberg“ und der Judith Hible *12.06.1744
      KB-Ümmingen oo 6.09.1773 Margaretha Maria Sibilla Catharina Edler Tochter
      des Hevener Bauern Johann Edler auf der Blumenau  | 
     | 
     | 
  
  
    | 
       ↓  | 
     | 
     | 
  
  
    | 
       Johann Henrich Madel aus Boedinghaus / Amt Plettenberg Beruf: Schuster
      *1774 oder 1777, +26.10.1830 an Wassersucht oo 13.12.1805 Johanna Maria
      Elsa Catharina Voeste im Keupenberge *22.10.1779  | 
     | 
     | 
  
  
    | 
       ↓  | 
     | 
     | 
  
  
    | 
       Johann Friedrich Heinrich Wilhelm Madel Beruf: Bergmann *7.02.1809 oo
      20.05.1835 Anna Catharina Sibilla Elisabeth Le Grand Tochter des „Besitzers“
      Franz Joseph Le Grand in Stiepel *September 1809  | 
     | 
     | 
  
  
    | 
       ↓  | 
     | 
     | 
  
  
    | 
       Diederich Friedrich Wilhelm Madel Beruf: Bergmann *31.08.1843 oo
      2.12.1875 Carolina Friederike Worthmann Tochter des Hevener Schmiedes
      Caspar Wilhelm Worthmann und der Clara Helene Blinnenmeier *12.06.1849,
      +27.02.1915  | 
     | 
     | 
  
  
    | 
       ↓  | 
     | 
     | 
  
  
    | 
       Heinrich Langewiescher aus Querenburg Beruf: Steiger auf der
      Wattenscheider Zeche Zentrum +1951 oo 27.06.1901 Bertha Madel *6.06.1879,
      + 1927 oo Alwine Hellhammer aus Langendreer *1884, +1963  | 
     | 
     | 
  
  
    | 
       ↓  | 
     | 
     | 
  
  
    | 
       Heinz Langewiescher Beruf: Betriebswirt *3.02.1915, +26.07.1978 oo
      K.Buschei  | 
     | 
     | 
  
  
    | 
       | 
     | 
     |