|
|
|
Lutger Ölmüller (1693) |
|
|
↓ |
|
|
Heinrich Ölmüller +1681 I. 00 Anna Ölmüller II. 00 31.7.1695 Cracht
Lütge Hetmann gen.Ölmüller |
|
|
↓ |
|
|
Henrich Diederich Oelmüllers Hetman Lutche Heitman ~22.1.1702 oo
15.7.1731 Anna Siepman |
|
Henrich Luhn auf Herbede/Rade *1670, +27.12.1740 oo v. 1710 Anna Cath.
Landscheidt |
↓ |
|
↓ |
Diedrich Wilhelm Lütke Hetmann, Oelschläger Ölmüller in Heven, ab
1753, Kornmüller in Herbede ab 1765, *5.12.1732 oo 10.3.1759 Anna
Catharina Frahne Tochter des Hevener Bauern Conrad Henr. Frahne und der
Anna Maria Niggehaus |
|
Henrich Luhn zu Eicken Breckerfeld I.oo25.11.1740 Radevormwald Anna
Gerdruth Kotthaus *04.03.1714 Lüttringhausen + v. 1761 II. oo um 1761 |
↓ |
|
↓ |
Johann Henrich (Lutke)Heetman(n) an der Oelmühle~15.1.1773 (verkauft
1826 sein Erbpachtrecht an Luhn)
00 Maria Sybilla Fischenberg Tochter des
Hevener Bauern Diedr. Henr. Fischenberg ~5.9.1774 |
|
Joh. Henr. Luhn, Schmied in Hagen-Haspe gt.07.09.1744 Breckerfeld +
08.11.1800 Hagen-Haspe I.oo N.N. + um 1774 II. oo26.08.1774 Voerde Anna
Maria Stockey *.20.06.1751 Voerde +02.06.1832 Hagen-Haspe |
|
|
' |
Carl Heinr. Luhn(e) kaufte 1826 das Erbpachtrecht der Ölmühle in
Heven, kauft die Mühle am 28.6.1832 *12.4.1783 Haspe +9.11.1857 Heven
I.oo11.2.1807 Herbede Anna Henriette Bormann, Witwe Soeding *19.10.1778
Witten +16.2.1826 Heven (I.oo13.11.1801 Witten Christoph Soeding, Voerde)
II.oo um 1826 Theodora Thöing * Lütgendortmund |
|
|
↓ |
|
|
Gustav(I) Luhn Hammerbesitzer in Heven Mühlenbesitzer *29.11.1825,
+11.3.1901, oo 15.12.1855 KB-Herbede Catharina Henriette Craemer Tochter
des Lütgendortmunder Zimmermans Johann Heinrich Craemer und der Anna Cath.
Jasing *24.5.1832 |
|
|
↓ |
( |
|
Gustav(II) Luhn *20.7.1857, +15.11.1931, oo 18.5.1878 Ida Friederike
Dönhoff Tochter des Hevener Kötters Heinr.Friedr. Wilh.Dönhoff gen.
Bormann*16.4.1857, +25.1.1940 |
Karl(II) Luhn kauft die Mühle von seinem Bruder, *7.2.1862, + 1919, 00
Henriette Linnenkamp aus Hörde |
|
|
' |
|
Gustav(III) Luhn *13.2.1885 +19.2.1929 erbt die Mühle von seinem Onkel
Karl Luhn, ist ledig geblieben, nach seinem Tode fällt die Mühle zurück
an seine Mutter und geht von dieser an seine Geschwister über |
|
|
|
|
|
Friedrich Westarp Müllermeister, kaufte die Luhns-Mühle 1939, war
Innungsmeister der Müllerinnung Dortmund +16.9.1952, oo in Schwerte Anna
Stöcker aus Buchholz bei Hohensyburg *25.11.1891, +16.6.1957 war I. oo
1912 Wilhelm Marten *4.3.1882 Westhofen) |
|
|
↓ |
|
|
Werner Marten Klempnermeister, Installationsmeister, Müllermeister *
9.2.1913 Westhofen, +14.03.1997 in Bad Salzuflen oo 15.9.1934 in Westhofen
Hedwig Kühn aus Westhofen *12.8.1913, +24.5.1985 in Bad Salzuflen |

Werner Marten |
|
|
|
|